mit Liebe entworfen | in Deutschland produziert

Warum dein Backdrop auf deinen Fotos anders aussehen kann – Tipps für perfekte Ergebnisse

Warum dein Backdrop auf deinen Fotos anders aussehen kann – Tipps für perfekte Ergebnisse

Hochwertige Fotohintergründe bzw. Fotountergründe sind der Schlüssel zu beeindruckenden Aufnahmen...

1. Licht: Der größte Einflussfaktor

Licht kann die Farben und Texturen deines Backdrops stark verändern...

2. Kameraeinstellungen – der Feinschliff

Die Einstellungen deiner Kamera spielen eine große Rolle dabei, wie dein Fotohintergrund wirkt...

3. Der Einfluss von Perspektive und Abstand

Je nach Blickwinkel und Position deines Produkts kann derselbe Backdrop völlig anders aussehen...

4. Die perfekte Inszenierung: Licht, Produkt und Backdrop im Einklang

Ein hochwertiger Fotountergrund kann nur dann seine volle Wirkung entfalten...

5. Farbtemperatur: Das unsichtbare Farbspiel

Die Farbtemperatur ist ein entscheidender Faktor, der beeinflusst, wie dein Fotohintergrund auf den Bildern wirkt...

Nahaufnahme eines lilafarbenen Smoothies, der in ein Glas auf einem grünen Kachel-Backdrop gegossen wird... Flatlay-Aufnahme auf einem Backdrop mit grüner Kachel-Optik... Flatlay-Aufnahme auf einem Backdrop mit grüner Kachel-Optik...

6. So holst du das Beste aus deinem Fotohintergrund heraus:

Nutze Softboxen oder Tageslicht: Beide sorgen für gleichmäßige Ausleuchtung...

Fazit

Wenn dein Backdrop auf deinen Fotos anders aussieht als auf den Produktbildern, ist das völlig normal...

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.